Posts mit dem Label shabby chic werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label shabby chic werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

10.05.2016

Minigarten DIY mit Washi-Tape...

 

Wa...wa.....washi???
Ist eben gar nicht so ein neuer Teenie-Spleen-Ding, das verdächtig hässlich nach chinesischem Manga-Fernseh-Idol klingt. Auch wenn sich die Farb- und Muster-Varietät und Vielfalt der Deluxe-Tesas wirklich unaufhaltsam an chinesische Verhältnisse nähert. Die Tausch Börse boomt also!
Bitte zu Ende lesen, ihr Nicht-schon-wieder-so-ein-Sammeltrend-Denker, ihr selber Ex-Diddl-Blätter-Sammler, ihr Kinder der 80er und 90er! :D Wir sind doch alte Hasen auf diesem Gebiet, pah!, können wir schon lange. ;)

Hab ich mir nach Hortungsspleen einzelner Papierblockseiten von Mäusen mit fetten Köpfen und Füßen in Kindheitstagen also ein zweites Mal im Erwachsenenalter sagen lassen und natürlich schon einen kleinen Washi Vorrat angelegt. Kann man immer mal dringend brauchen und dann sollte ausreichend Washi Auswahl zur Rettung da sein! Was man damit alles dekorieren kann, puuuh.



Interiordesign ist also das neue FengShui und wenn heute in eurem pseudo-cleanen Wohnzimmer im Scandinavian Chic kein weißer Sessel mit Teakholzfüßen, Eames-inspired!, auf einem Fellteppich an einem Marmortisch unter einer Hängelampe in Geometric Copper Wire Design (zu Deutsch in geometrisch angeordnetem Kupferdraht Design - aber klingt halt einfach doof) steht und ihr nicht noch mindestens irgendwo eine Tischleuchte mit Betonlampenschirm angeknipst habt (Beton+Kuper=Interiorporn!), dann gibt es dort immerhin eine boho Ecke, mit viel Weiß und ein bisschen Federdeko, einem Touch shabby chic, wo die vor YouTube Tutorial Vlogs selbstgenähten Kaktuskissen auf einer DIY Holzpaletten-Bank liegen. Von dort hat man den perfekten Ausblick auf dezent karierte, lange Vorhangschals an einem im cottage-style dekorierten Fenster.
Gebt es zu, so ist es oder so stellt ihr es euch vor. ;)
(Ja ich hab euch hier gerade mal mein Wunschwohnzimmer geschildert und selber gerade zugegeben, schon läääängst Vollblutopfer der Interieurbewegung geworden zu sein). Wer bis dato gerade nur Bahnhof verstanden hat, passt jetzt besser gaaaaanz genau auf ;) Hier gibt es jetzt einen kleinen Crashkurs für Deko im Landhausstil.






Vorab ein kleines Geständnis: Ursprünglich hätte ich aus diesem Post gerne ein DIY-Kräutergarten  gemacht. Gescheitert ist das allerdings an meinem nicht vorhandenen grünen Daumen. Jetzt mal ehrlich... Wusstet ihr, wie kompliziert Kresse züchten ist? Jaaaa, genau!! DIE Kresse, die man schon im Kindergarten säht und selbst das in schönsten Herz- und anderen exotischen Beetformen. Näää, hab ich einfach nicht hingekriegt. Das Zeug wollte einfach nicht schön aussehen beim Wachsen. "Einfach auf Watte streuen", hatte ich nachgelesen, "Watte befeuchten". Hmm, ok vielleicht lag's nicht an der Kresse, sondern war wieder ein Anwenderproblem, gemäß dem Motto Viel hilft viel hab ich ordentlich Kressesamen auf die 10cm² Watte gestreut und die dann natürlich wunderschön nass gemacht. Irgendwie hat sich die Watte dann von den Samen verfärbt, dann hatte ich auch keine Lust mehr weiter zu gießen und dann sind die Sprossen wohl iiiiirgendwie eingetrocknet. Ist dann im Biomüll gelandet. Fazit: Meine kreativen Tontöpfe sehen mit gekauften Pflanzen doch gleich viel besser aus. Also verzeiht dieses halbherzige Pflanzen-DIY, die Gestaltung liegt mir einfach mehr... ;)







Die Tontöpfe (und Untersetzer) bekommt ihr in eurer Wunschgröße in jedem Baumarkt, die Farbe auch. Die Pflanzen auch. :D Eine große Auswahl Washi-Tapes gibt's z.B. hier.
Die Keramiktöpfe bemalt ihr jetzt und lasst sie bestenfalls einmal über Nacht trocknen. Am Tag darauf dann mit Washiband verzieren und fertig. :)







Jetzt noch "bepflanzen" und schon sind die Blumentöpfe vorzeigbar. Wenn ihr es aber tatsächlich schafft, eigene Pflänzchen zu züchten, könnt ihr diese noch mit Schildchen beschriften, damit ihr nicht verwechselt, wo ihr was gesäht habt. :) Dazu braucht ihr lediglich Holzspießchen und ein Stück Tonkarton. Ich hab das hier wieder mit dem Dymo beschriftet und mit Washitape verziert. Mit einer kleinen Stempelbotschaft setzt man ganz schnell noch einen lieben Gruß dazu. Die gibt's hier.









So läuft das mit den Washi Tapes und die peppen tatsächlich einiges auf. Wollte ich erst nicht glauben, bin aber überzeugt. :)
Und vielleicht will ja mal jemand Tauschen, hey! ;) Dann setzen wir uns in meine rustikale semi-DIY Landhaus Küche, im Shabby chic oldschool style, wo die romantischen Blümchentöpfe übrigens hervorragend reinpassen, trinken dabei einen Matcha Latte und knabbern Gojibeeren. Das ist aber eine andere Geschichte und wäre jetzt wirklich zu viel Hipster auf zu vielen Gebieten, alles in einem Post... ;)



13.11.2015

Sail away...



...und schon ist es der Tag vorm Abflug. Äh ja, kann mir bitte jemand sagen, wie das passieren konnte? :/ Eins vorweg: Ich freu mich wie Schnitzelchen, bin zu meiner eigenen Überraschung gar nicht aufgeregt. Gedanken wie: Hm, ob ich mich einsam fühlen werden? Ob das alles so klappen wird? Aber ich war ja nie der Typ dafür, sich Gedanken zu machen, "ob etwas so klappen wird", sehr zum Leidwesen meiner Mama. :D :-* Dennoch wird man mit der Zeit ein wenig schissbuxiger, aber ich bin froh, dass dieses Gefühl noch nicht aufgetaucht ist, aber es hat ja auch noch ein wenig Zeit zu kommen. Bis dahein werd ich den bevorstehen letzten Tag noch zuklatschen mit Einkaufen, Packen, auf anzuschließende Thermostat-Ventile für meine Fußbodenheizung warten, den Blog ein wenig vorbereiten, Putzen, vielleicht noch mein Auto volltanken und ein wenig von Staub befreien, die letzten Steuerunterlagen zur Bearbeitung nachreichen, mir einen SD Card Reader besorgen, die letzten Kürbisse aus meinem Gemüsevorrat zu Gemüsesuppe verarbeiten, vielleicht noch kurz ins Fitnesstudio und was man eben noch so macht am letzten Tag vor einer Langstreckenreise.
Das nächste Mal lest ihr schon von mir aus Thailand, freaky?! Oder folgt mir auf Instagram für instant Berichte.. ;)

Weil mein letzter Post zu diesem Schnucki von Home Affaire so gute Resonanz erhalten hat von euch, dacht ich mir, ich schieb gleich noch einen zweiten Liebling von mir hinterher. ;)
Kurz nach dem Globus hab ich auf eigene Inspirationen dieses Segelboot entdeckt. In meiner Bericht zur shabby chic Weltkugel hatte ich ja erwähnt, dass ich eine gewisse Connection zu einem Dekoobjekt brauch, damit es sich einen Platz bei mir ergattert ;) Nun ja, neben dem tollen rustic Design des Bootes, gibt es tatsächlich ein paar Erinnerungen, die ich mit einem Segelboot verbinde... Zum einen war ich tatsächlich schon gelegentlich mal auf dem Meer seegeln, einmal bei einer Tour mit meinem Surflehrer (haha) und einmal mit fremden Leuten, die ich im Urlaub kennengelernt habe und die so lieb waren und mich auf eine Tour mitgenommen haben. Und zum anderen... war da ja noch Seth Cohen, der nach der Hochzeit von Julie und Caleb mit dem Segelboot nach Tahiti aufgebrochen ist. Äääähem, zurück zum Thema :D Anyway, ich war sowieso eher Team Marissa-Ryan ;) ...







Klick:



03.10.2015

"Congrats 'World' , you made it into my interior decoration" ...



In mein Deko-Repertoire schaffen es wirklich nur auserwählte Teile. Etwas, das mich sofort fasziniert, das ich auf der Stelle unbedingt haben muss. Etwas, das ich mir in den Kopf gesetzt habe und nach dem ich dann erstmal suchen und mir unendlich viele Varianten anschauen und vergleichen muss. Etwas, zu dem ich eine besondere Bindung aufgebaut habe (z.B. weil es ein Erbstück, ein Geschenk, das mir besonders gut gefällt oder weil es von einer mir sehr wichtigen Person, oder ein Mitbringsel von einer Reise ist). Aus allen Kategorien werd ich euch demnächst einiges zeigen, aber dieser antike Globus fällt definitiv in die Kategorie "etwas, das mich sofort fasziniert hat".
Ich habe diesen Globus von Home Affaire im Shabby Chic Style in einem Interior Post gesehen und wollte ihn unbedingt auch sofort haben. Weil er so schön vintage aussieht und weil er einfach meine nie stillbare Leidenschaft für alle Länder dieser Welt repräsentiert (#wanderlust!) ;) Ein kleiner Bezug ist also auch hergestellt. Leider stand nicht dabei, woher der Globus ist. Ich habe stundenlang das Internet durchforstet und bin schlichtweg gescheitert. Sowas passiert mir nicht oft. Ich finde immer. Alles. Diesen damals nicht. Ich war schwer frustriert und so ist es erstmal wieder in Vergessenheit geraten und ich hatte generell eh keine Zeit mich mit Einrichtung geschweige denn Deko zu beschäftigen. Vor ein paar Tagen bin ich wieder über das tolle Bild gestolpert. Und hab die Suche nochmal aufgegriffen und merkwürdigerweise hat es gar nicht so lange gedauert und ich wurde fündig.
Manchmal muss man manchen Dingen eben einfach kreative Pausen gönnen. Dann erfüllt es sich von ganz alleine.
Auf otto.de gibt es den Globus gerade reduziert. Schlagt zu, ich bin total verliebt in das Baby. ;)












Hier geht's zum Shop: